E-Bikes sind längst mehr als ein Trend – sie sind ein modernes, nachhaltiges und effizientes Verkehrsmittel. Ob Sie zur Arbeit pendeln, am Wochenende touren oder einfach nur entspannt durch die Stadt fahren möchten: Hier finden Sie die wichtigsten Punkte, die es bei einem E-Bike Vergleich gilt zu beachten, damit Sie das richtige E-Bike für sich kaufen.
Der Mittelmotor sitzt zentral am Tretlager und sorgt so für eine ausgewogene Gewichtsverteilung und ein sehr natürliches Fahrverhalten. Er misst Ihre Trittleistung genau und unterstützt Sie dynamisch – ideal beim Anfahren, am Berg oder im Stadtverkehr. Die direkte Verbindung zur Kette sorgt für ein sportliches Gefühl und gute Kontrolle in jeder Situation. Wer viel im Alltag unterwegs ist oder sich ein harmonisches Fahrgefühl wünscht, trifft mit dem Mittelmotor die richtige Wahl.
Der Hinterradnabenmotor sorgt für ein besonders direktes Fahrgefühl. Er arbeitet nahezu geräuschlos und ist besonders wartungsarm. Ideal für Vielfahrer, Pendler und alle, die gerne mit konstanter Leistung auch bei höheren Geschwindigkeiten unterwegs sind. Der Antrieb wirkt im Hintergrund, ohne in die Tretbewegung einzugreifen – das sorgt für ein natürliches und entspanntes Fahrgefühl.
Gratis Probefahrt möglich in:
Luzern | Lausanne | Bern | Wetzikon
Oder bei einem von über 40 AureusDrive-Partnern
Je nach Ausstattung und Reichweite zwischen CHF 4000 – 7000.
Für 25 km/h nein. Für 45 km/h (S-Pedelec) mindestens ein Mofa-Ausweis.
Riemen ist wartungsarm, leise und sauber – ideal für Vielfahrer. Kette ist günstiger und effizienter im Wirkungsgrad.
Ja bei AureusDrive könne mit allen E-Bikes Anhänger gezogen werden – besonders mit Mittelmotor (DailyDrive) ist Anhängerbetrieb an Steigungen problemlos möglich.