E-Bike Vergleich

E-Bike Vergleich

E-Bikes sind längst mehr als ein Trend – sie sind ein modernes, nachhaltiges und effizientes Verkehrsmittel. Ob Sie zur Arbeit pendeln, am Wochenende touren oder einfach nur entspannt durch die Stadt fahren möchten: Hier finden Sie die wichtigsten Punkte, die es bei einem E-Bike Vergleich gilt zu beachten, damit Sie das richtige E-Bike für sich kaufen.

Link-Icon für den Servicebereich.

Was ist ein E-Bike?

Ein E-Bike - auch ebike, e bike oder Elektrofahrrad genannt - unterstützt Sie beim Treten mit einem elektrischen Motor. Dabei gibt es zwei Kategorien:
vs
E-Bike bis 25km/h
Pedelec
Cross Icon Schwarz
Keine Versicherungspflicht
Cross Icon Schwarz
Kein Helm vorgeschrieben
Check Icon Grün
Ideal für Gelegenheitsfahrende
Check Icon Grün
Radweg erlaubt
Check Icon Grün
Licht empfohlen
Check Icon Grün
Ab 16 Jahren ohne Führerschein
Cross Icon Schwarz
Kein Kontrollschild nötig
S-Pedelecs bis 45 km/h
S-Pedelec
Check Icon Grün
Haftpflichtversicherung
Check Icon Grün
Helmpflicht
Check Icon Grün
Ideal für Pendler
Cross Icon Schwarz
Radweg nur mit Freigabe erlaubt
Check Icon Grün
Lichtpflicht
Cross Icon Schwarz
Führerschein Kat. M erforderlich
Check Icon Grün
Gelbes Kontrollschild

Motorarten

Grünes Mittelmotor E-Bike Icon

Mittelmotor

Der Mittelmotor sitzt zentral am Tretlager und sorgt so für eine ausgewogene Gewichtsverteilung und ein sehr natürliches Fahrverhalten. Er misst Ihre Trittleistung genau und unterstützt Sie dynamisch – ideal beim Anfahren, am Berg oder im Stadtverkehr. Die direkte Verbindung zur Kette sorgt für ein sportliches Gefühl und gute Kontrolle in jeder Situation. Wer viel im Alltag unterwegs ist oder sich ein harmonisches Fahrgefühl wünscht, trifft mit dem Mittelmotor die richtige Wahl.

AureusDrive E-Bike Mittelmotor
Grünes Hinterradnabenmotor E-Bike Icon

Hinterradnabenmotor

Der Hinterradnabenmotor sorgt für ein besonders direktes Fahrgefühl. Er arbeitet nahezu geräuschlos und ist besonders wartungsarm. Ideal für Vielfahrer, Pendler und alle, die gerne mit konstanter Leistung auch bei höheren Geschwindigkeiten unterwegs sind. Der Antrieb wirkt im Hintergrund, ohne in die Tretbewegung einzugreifen – das sorgt für ein natürliches und entspanntes Fahrgefühl.

AureusDrive E-Bike Hinterradnaben Motor

Welches Modell passt zu Ihnen?

Tägliche Nutzung & Reichweite

Gelegenheitsfahrer

Stadt und Freizeit

Sie fahren nur gelegentlich zur Arbeit, in die Stadt oder machen entspannte Ausflüge in der Freizeit? Dann ist ein zuverlässiges E-Bike mit 25 km/h Unterstützung genau das Richtige für Sie. Der leise Mittelmotor sorgt für ein natürliches Fahrgefühl – perfekt für den Alltag.

Empfehlung: E-Bike 25 km/h mit Mittelmotor
DailyDrive ModellGrünes Mittelmotor E-Bike Icon
Mit dem AureusDrive E-Bike Modell DailyDrive am Pendeln.AureusDrive E-Bike Modell DailyDrive in Schwarz.

Bis 15 km

Pendler – bis 15 km pro Weg

Wenn Sie regelmässig zur Arbeit pendeln und Strecken bis ca. 15 km zurücklegen, profitieren Sie von einem schnellen und kräftigen S-Pedelec mit 45 km/h Unterstützung. So kommen Sie zügig und effizient ans Ziel – ohne ins Schwitzen zu geraten.

Empfehlung: S-Pedelec 45 km/h mit Mittelmotor
DailyDrive ModellGrünes Hinterradnabenmotor E-Bike Icon
Mit dem AureusDrive E-Bike Modell DailyDrive am Pendeln.AureusDrive E-Bike Modell DailyDrive in Schwarz.

15 - 60 km

Vielfahrer – 15 bis 60 km täglich

Für Vielfahrer und Pendler mit mittleren Distanzen empfiehlt sich ein kraftvolles S-Pedelec mit Hinterradmotor. Dieses System liefert besonders starke Beschleunigung und zuverlässige Leistung, auch bei Steigungen oder Gegenwind – ideal für längere Strecken.

Empfehlung: S-Pedelec 45 km/h mit Hinterradmotor
Power45 ModellGrünes Hinterradnabenmotor E-Bike Icon
Mit dem AureusDrive E-Bike Modell Power45 am Pendeln.AureusDrive E-Bike Modell Power45 in Schwarz.

+ 60 km

Komfort & Reichweite

Sie fahren sehr lange Strecken oder wünschen sich einfach maximalen Komfort und Leistung? Dann ist ein S-Pedelec mit Premium-Komponenten, grosser Akkukapazität und hochwertiger Ausstattung die beste Wahl. Effizient, bequem und bereit für jedes Abenteuer.

Empfehlung: S-Pedelec 45 km/h mit Premium-Ausstattung
PowerDrive ModellGrünes Hinterradnabenmotor E-Bike Icon
Mit dem AureusDrive E-Bike Modell PowerDrive am Pendeln.AureusDrive E-Bike Modell PowerDrive in Schwarz.

Weitere Kaufkriterien

Kette oder wartungsarmer Zahnriemen

Die Kraftübertragung vom Motor auf das Rad erfolgt entweder über eine klassische Kette oder einen modernen Riemenantrieb. Riemen sind besonders leise, wartungsarm und langlebig – perfekt für Vielfahrer und Pendler.
Schwarzes Checkmark Icon
Riemen: leise & pflegeleicht
Schwarzes Checkmark Icon
Kette: günstiger & bewährt
Schwarzes Checkmark Icon
Riemen nur mit passender Schaltung kombinierbar

Kette, Nabe oder Pinion

Je nach Modell kommen unterschiedliche Schaltungssysteme zum Einsatz. Die Kettenschaltung bietet sportliche Vielfalt, während Nabenschaltungen oder Pinion-Getriebe wartungsärmer und ideal für den Alltag sind.
Schwarzes Checkmark Icon
Kettenschaltung: sportlich
Schwarzes Checkmark Icon
Nabenschaltung: alltagstauglich
Schwarzes Checkmark Icon
Pinion: wartungsarm & hochwertig

Funktion im Alltag

Praktisches Zubehör kann den Unterschied machen. Ob für den Einkauf, den Arbeitsweg oder die Wochenendtour – das richtige Setup erhöht den Komfort und die Vielseitigkeit des E-Bikes. Bei AureusDrive gibt es unter anderen
Schwarzes Checkmark Icon
Lenkervorbau
Schwarzes Checkmark Icon
Sattelfederstütze
Schwarzes Checkmark Icon
Körbe & Seitentaschen

Passt das Rad zu mir?

Neben Technik ist auch die Optik und Passform entscheidend. Ein passender Rahmen, eine bequeme Sitzposition und ein ansprechendes Design sorgen dafür, dass Sie sich auf dem Bike wohlfühlen – jeden Tag.
Schwarzes Checkmark Icon
Passende Rahmenhöhe S, M & L
Schwarzes Checkmark Icon
Aufrechte oder sportliche Haltung
Schwarzes Checkmark Icon
Farben & Formen nach Geschmack

Gut betreut, auch nach dem Kauf

Ein E-Bike ist eine langfristige Investition – zuverlässiger Service und verfügbare Ersatzteile sind deshalb besonders wichtig. AureusDrive bietet ein eigenes Servicenetz in der Schweiz mit vier Werkstätten, über 40 Partnerbetrieben und einem einfachen Ersatzteilzugang. So bleiben Ihre laufenden Kosten kalkulierbar und Sie sind auch im Fall einer Reparatur schnell wieder mobil.
Schwarzes Checkmark Icon
Faire Kosten für Service & Reparatur
Schwarzes Checkmark Icon
Schweizweites Partnernetz & Standorte
Schwarzes Checkmark Icon
Ersatzteile direkt über AureusDrive erhältlich

E-Bike Beratung und
unverbindliche Probefahrt

Gratis Probefahrt möglich in:
Luzern | Lausanne | Bern | Wetzikon
Oder bei einem von über 40 AureusDrive-Partnern

Häufige Fragen (FAQ)

Was kostet ein gutes E-Bike?

Je nach Ausstattung und Reichweite zwischen CHF 4000 – 7000.

Brauche ich für ein E-Bike einen Führerschein?

Für 25 km/h nein. Für 45 km/h (S-Pedelec) mindestens ein Mofa-Ausweis.

Was ist besser: Riemen oder Kette?

Riemen ist wartungsarm, leise und sauber – ideal für Vielfahrer. Kette ist günstiger und effizienter im Wirkungsgrad.

Kann ich auch mit E-Bike einen Anhänger ziehen?

Ja bei AureusDrive könne mit allen E-Bikes Anhänger gezogen werden – besonders mit Mittelmotor (DailyDrive) ist Anhängerbetrieb an Steigungen problemlos möglich.

Wichtige Begriffe

E-Bike mit Unterstützung bis 25 km/h

Ein Pedelec ist ein E-Bike, das den Fahrer beim Treten mit einem Elektromotor unterstützt. Die Motorunterstützung endet bei 25 km/h. Damit gilt das Pedelec rechtlich als Fahrrad und darf ohne Führerschein oder Versicherung gefahren werden. Es eignet sich ideal für den Stadtverkehr, den Arbeitsweg oder entspannte Ausflüge.
Schwarzes Checkmark Icon
Motorunterstützung bis max. 25 km/h
Schwarzes Checkmark Icon
Keine Helmpflicht, keine Versicherung nötig
Schwarzes Checkmark Icon
Rechtlich wie ein normales Fahrrad

Speed E-Bike mit 45 km/h

Ein S-Pedelec (Speed-Pedelec) unterstützt den Fahrer bis zu 45 km/h. Aufgrund der höheren Geschwindigkeit gilt es nicht mehr als Fahrrad, sondern als Kleinkraftrad. Deshalb sind ein Führerschein, eine Versicherung und das Tragen eines Helms gesetzlich vorgeschrieben.
Schwarzes Checkmark Icon
Motorunterstützung bis max. 45 km/h
Schwarzes Checkmark Icon
Führerschein und Versicherungspflicht
Schwarzes Checkmark Icon
Helm ist vorgeschrieben

Die Einheit für Akkukapazität

Die Abkürzung „Wh“ steht für Wattstunden und gibt an, wie viel Energie ein Akku speichern kann. Je höher der Wert, desto länger kann das E-Bike mit einer Akkuladung fahren. Die tatsächliche Reichweite hängt jedoch auch von Faktoren wie Fahrstil, Gelände und Temperatur ab.
Schwarzes Checkmark Icon
Wh = Wattstunden (Energiegehalt des Akkus)
Schwarzes Checkmark Icon
Höherer Wh-Wert = grössere Reichweite
Schwarzes Checkmark Icon
Wichtiger Vergleichswert beim Akkukauf

Energie zurückgewinnen

Bei der Rekuperation wird beim Bremsen oder Bergabfahren Bewegungsenergie in elektrische Energie umgewandelt und zurück in den Akku gespeist. Diese Technik wird v. a. bei Antriebssystemen wie PowerDrive eingesetzt und kann die Reichweite leicht erhöhen.
Schwarzes Checkmark Icon
Energierückgewinnung beim Bremsen
Schwarzes Checkmark Icon
Verlängert die Reichweite leicht
Schwarzes Checkmark Icon
Besonders bei bergigem Gelände nützlich

Das hochwertige Getriebesystem

Pinion ist ein modernes Getriebe, das im Tretlager integriert ist und eine gleichmässige, präzise Schaltperformance bietet. In Kombination mit einem Riemenantrieb ist das System nahezu wartungsfrei, langlebig und besonders leise – ideal für Vielfahrer und anspruchsvolle E-Biker.
Schwarzes Checkmark Icon
Hochwertiges Zentralgetriebe im Tretlager
Schwarzes Checkmark Icon
In Kombination mit Riemenantrieb fast wartungsfrei
Schwarzes Checkmark Icon
Robust, langlebig und leise

Jetzt Ihr ideales
E-Bike finden

Vergleichen, Konfigurieren und Probefahren
zu AureusDrive
AureusDrive E-Bike Modell Power45 in Schwarz.
AureusDrive E-Bike Modell Classic in Schwarz.
AureusDrive E-Bike Modell DailyDrive in Schwarz.
AureusDrive E-Bike Modell DailyDrive in Schwarz.
AureusDrive E-Bike Modell PowerDrive in Schwarz.